
Tipp 1: Sichern Sie auch Ladehilfsmittel: Eine perfekte Ladungssicherung nützt nichts, wenn die Ladehilfsmittel nicht gesichert sind!
Die Produkte unseres Sortiments, wie Sperrstangen, Schienen, Zurrgurten und Halter gelten als besonders komfortabel in der Anwendung. Die vertikalen, teleskopischen Spannstangen erlauben ein robustes Befestigungssystem nach Maß. Dazu wurden an der Seitenverkleidung Lasthalterschienen und auf der Bodenplatte Zurrschienen montiert. Diese robuste Befestigungsstruktur ist doch auch extrem flexibel, da Stangen und Schienen sowohl vertikal wie horizontal eingesetzt werden können. Der Einsatz bei unterschiedlichen Innenhöhen im Fahrzeug ist auch möglich.
Tipp 2: Achten Sie auf eine saubere Ladefläche: Grober Staub und Dreck können die Reibung zwischen Ladefläche und Ladung erheblich verringern, was zu einem erhöhten Sicherheitsbedarf führt.
Der „reibungslose“ Versand von Waren und Wirtschaftsgütern stellt einen der wesentlichen Pfeiler in der heutigen Wirtschaft dar. Beim Transport von Gefahrgut ist unbedingt der Schutz von Mensch und Umwelt vorrangig zu betrachten. Die vorgeformten Bodenplatten unseres Sortiments haben eine innovative Materialkombination, die bei unserer Forschung & Entwicklung-Abteilung entwickelt wurde. Sollten mal aggressive Mittel auslaufen oder Materialien und Ersatzteile Flüssigkeit verlieren, brauchen unsere Kunden sich keine Gedanken um die Fahrzeugeinrichtung machen. Zahlreiche Tests haben bewiesen, dass das Material wasserbeständig, flüssigkeitsdicht und resistent gegen aggressive Mittel ist. Dazu sind sie besonders einfach zu waschen. Die servounterstützte Laderampe mit Boden aus rutschfestem Riffelaluminium ist ideal für einen sicheren Zugang der Maschinen ins Fahrzeug.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen